WIE SOLLTEN DIE PRODUKTE GREENMAN POND UND PONDSTONE ANGEWENDET WERDEN

Empfohlene Anwendung des Produktes in Teichen

 

Das biologische Gleichgewicht kleiner Teiche kann in mehreren Ebenen eingestellt werden. Bei den Zierteichen im Garten ist klares, transparentes Wasser der wichtigste Aspekt. Es ist leichter das Entstehen der Algen zu verhindern, als die schon entstandene „Algenblüte” auszumerzen. An die Vorbeugung muss schon bei der Planung des Gartenteiches gedacht werden.

 

​Nährstoffe, die auch Trübungen verursachen können, können auf verschiedene Weise ins Wasser gelangen, teilweise in Form von mineralischen Nährstoffen wie z.B. Staub und Kunstdünger. Diese werden von den höher entwickelten Pflanzen direkt genutzt, während sie die Energie der Sonne nutzen, um organische Stoffe zu produzieren. Wenn diese nicht vorhanden sind, vermehren sich schwimmende oder fadenförmige Grünalgen. In das biologische System des Teiches gelangen noch weitere Stoffe, zum einen durch den Abbau von Wasserpflanzen und andererseits mit fallenden Blättern, anderen Pflanzenrückständen und möglichen Futtermitteln für Fische und auch durch ihre Exkremente. Dieser Materialzufluss kann manchmal sehr groß sein, z.B. in Form fallender Blätter von Laubbäumen über den kleinen Teichen.

Die in den See gelangende organische Substanz zersetzt sich bei ausreichender Sauerstoffversorgung in relativ harmlosen Formen. Im schlimmeren Fall beginnen Fäulnisprozesse, die zur Bildung vieler Toxine und giftiger Gase führen, was zu Trübung des Wassers, unangenehmem Geruch und Verschlechterung und Zerstörung der Gesundheit höherer Pflanzen- und Tierarten führt.  In beiden Fällen können wir die Mineralisierung von organischen Stoffen beobachten, was für die höheren Pflanzen Nährstoffe sein können, oder, wenn sie nicht vorhanden sind, für die Algen.

 

Ein häufiges unerwünschtes Phänomen ist, wenn Fäulnisprozesse in Verbindung mit dem Algenwachstum als nahezu permanentes Problem im Teich auftreten.

 

Eine verminderte Wassertransparenz führt zum Absterben der Algen, da diese für ihre Lebensfunktionen Licht benötigen. Die Folge davon ist wieder der Beginn oder die Verstärkung der Fäulnisprozesse.

 

Die häufig verwendeten Desinfektions- und Oxidationsmittel können nur zu Beginn der problematischen Prozesse einen etwas besseren Zustand aufrechterhalten. Sobald ihre Wirkung nachlässt oder ihre Anwendung verringert wird, beginnen die zu Fäulnis und Algenwachstum führenden Prozesse, die eine Verschlechterung des Zustandes hervorrufen, sie sind aber nicht wirklich in der Lage, die Situation zu verbessern.

 

Mit den in das Wasser eingesetzten höher entwickelten Pflanzen können wir viel für eine guten Zustand unseres Teiches tun. Diese Pflanzen entnehmen dem Wasser effektiv die Nährstoffe, womit sie in der Lage sind, für die Algen eine Konkurrenz darzustellen und sie zu verdrängen. In diese Richtung wirkt auch ihre schattenbildende Eigenschaft. Es funktioniert aber auch nur, wenn wir die vermehrten Pflanzen regelmäßig entfernen und sie am Ende der Vegetationsperiode nicht im Teich belassen, sondern nur in der für die Fortpflanzung notwendigen Menge.

 

Wo kann Greenman Pond in das Leben des Teiches eingreifen? Der primäre Effekt ist, dass die Zersetzung von organischen Substanzen, die in den See gelangen, auch unter sauerstoffarmen Bedingungen in eine bessere Richtung gelenkt werden kann, da anstelle von Fäulnis ein Fermentationsprozess beobachtet werden kann. Eine schnell feststellbare Folge davon ist, dass die unangenehmen Gerüche verschwinden. Der Abbau der organischen Stoffe erfolgt aber gleichzeitig auch schneller, weshalb durch die schnelle Beseitigung der im Wasser schwimmenden organischen Stoffe die Transparenz wiederhergestellt wird. Die sich bei der Zersetzung der organischen Stoffe vermehrenden Mikroben stellen für das Zooplankton einen guten Nährstoff dar, das danach von den Fischen oder den sich zeitweilig ansiedelnden Kaulquappen gefressen wird. Diese Stoffe können auf diese Weise danach dauerhaft den problematischen Phasen des Stoffwechsels entzogen werden. Eine ähnliche Wirkung kann man auch mit den höher entwickelten Pflanzen erzielen, die durch die Wirkung der bioaktiven Stoffe von Greenman Pond viel intensiver die im Wasser gelösten mineralisierten oder in komplexer Form vorhandenen Nährstoffe aufnehmen können. Durch das regelmäßige Entfernen von Laichkräutern, Seerosen, Sumpfgras und Schilf können wir auch dauerhaft Nährstoffe aus dem System entfernen, um einen guten biologischen und ästhetischen Zustand aufrechtzuerhalten.

 

Greenman Pond enthält in konzentrierter Form nützliche, lebende probiotische Mikroorganismen, die die Wasserqualität verbessern und die Algenbildung unterdrücken, indem sie überschüssige Nährstoffe verbrauchen. Sie schaffen eine gesunde Umgebung und erhalten den biologischen Gleichgewichtszustand.

 

Zusammenfassung:

 

  • Kann verwendet werden, um jede Art von natürlichem, fließendem und stehendem Gewässer (Teich, Fluss, Fischteich, Gartenteich) sauber zu halten.
  • Es fördert und beschleunigt die Entwicklung und Aufrechterhaltung der Selbstreinigungsfähigkeit natürlicher Gewässer.
  • Es zersetzt organische Substanzen und Verunreinigungen verschiedener Herkunft im Wasser und reduziert so das Algenwachstum.
  • Es stellt das ökologische Gleichgewicht der aquatischen Lebensgemeinschaft wieder her und erhält es aufrecht.
  • Es hilft, die Gesundheit von Wasserflora und -fauna zu erhalten.
  • Erhöht die sichtbare Wassertiefe.
  • Reduziert die Schlammmenge.
  • Die Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs und frei von Chemikalien.
  • Es handelt sich um eine sichere, umweltfreundliche und gesundheitsfreundliche Zubereitung.
  • Es ist frei von gentechnisch veränderten Organismen.

 

Anwendungsempfehlung:

 

Da zwei identische Teiche in Bezug auf Struktur, Anlage, Umwelteigenschaften und Nährstoffversorgung usw. selten existieren, können wir nur allgemeine Richtlinien bereitstellen, die für die einzelnen kleinen Teiche optimiert werden können. Als Ausgangspunkt empfehlen wir die Verwendung eines Verhältnisses von 1:10.000 des Greenman Pond Flüssigimpfmaterials zum Wasservolumen, indem die auf diese Weise berechnete Menge in 5 Teilen einmal pro Woche in einer etwa 10-fachen Verdünnung aus einer Gießkanne mit Brause oder mit einer in unserem Webshop erhältlichen Schlauchdosierpumpe auf die Oberfläche des Teiches und in die Wasserumwälzanlage gegossen wird. Mit einer größeren Verdünnung kann eine noch bessere Vermischung erzielt werden. Die Behandlung der im Wasser lebenden und im Wasser wurzelnden Pflanzen empfehlen wir in einer Verdünnung von mindestens 1:200 durch Spritzen oder Beregnung. Diese Verdünnung sollte als Minimum eingehalten werden, da ein konzentrierteres Impfmaterial bei anfälligen Pflanzenarten zu Verbrennungen führen kann.

 

Die UV-Verwendung empfehlen wir bei Wahl des Produktes Greenman auszuschalten.

X